7-Wöchige (9-teiliger)Töpferkurs für Anfänger

ab  350,00

* inkl. MwSt

Beschreibung

Möchtest du dein bereits erlerntes Können an der Töpferscheibe weiter vertiefen oder einfach direkt mit einem fundierten Kurs deine eigene Töpferreise starten? Dann bist du hier genau richtig! Unsere gelernten Keramiker*innen begleiten dich durch einen intensiven, 9-teiligen Kurs mit dem Ziel, dass du am Ende selbstständig deine eigenen Kunstwerke auf der Scheibe entstehen lassen kannst. Keramik kann einen vor einige Hürden stellen und genau dieser Herausforderung möchten wir uns gemeinsam stellen. 

+ Was ihr macht
Wir beginnen den Kurs mit der notwendigen Theorie. Ja, so sehr wir uns auch einig sind, dass heutzutage alles gegoogelt werden kann, ist dieser Teil entscheidend, um in das tiefe Verständnis der keramischen Prozesse einzusteigen. Ohne das können wir nicht versprechen, dass diese Wochen deine keramischen Fähigkeiten grundlegend verändern werden. Nachdem die hierbei notwendigen Informationen vermittelt wurden, kann mit dem Produzieren begonnen werden. Der erste Tag behandelt die Grundkenntnisse der Vorbereitung, die Homogenisierung und das Zentrieren des Tones. Da in den „Basics“ das Fundament für den Töpfererfolg gelegt wird, haben wir beschlossen, uns diesem Teil separat vollständig hinzugeben. Danach geht es darum, die Ausgangsform aller Werke, einen Zylinder, zu töpfern. Diese Form zu beherrschen ermöglicht dir, zukünftige Kreationen mit jeglicher Form zu versehen und bereitet euch auf den nächsten Teil des Kurses vor. Grundsätzlich ist der Plan, innerhalb der nächsten zwei praktischen Teilen zwei Tassen, zwei Schüsseln, zwei Vasen und zwei Dosen inklusive Deckel herzustellen. Und wir zählen hier nur die perfekten :)

Diese 8 Stücke werden für das spätere Brennen und Glasieren ausgewählt, aber natürlich werden Sie während der Praxis viel mehr machen. Um euren Stücken den Feinschliff zu verpassen wird im letzten Teil an der Scheibe, der Boden eurer Werke durch Abdrehen genauer definiert. Auch die Form des Stückes kann noch einmal etwas nachgebessert werden. Anschließend kannst du noch die Oberfläche nach Belieben gestalten.In letzten Teil werdet ihr die verschiedenen Techniken des Glasurauftrags kennenlernen und auch etwas in die Glasurwelt eintauchen können. Egal ob tauchen, schütten oder pinseln, nichts wird euch vorenthalten. Um unsere Reise gemeinsam abzuschließen werden wir eure Stücke gemeinsam nach dem Glasurbrand besprechen, offene Fragen klären und die fertigen Werke in geselliger Runde verwenden. Nun solltet ihr bereit sein, vollkommen selbstständig Keramik produzieren zu können und Fehler gekonnt zu umgehen. 

Abschließend geben wir uns der aufgehobenen Tonresten hin. In diesen letzten Teil der Wissensvermittlung zeigen wir euch wie man Tonreste wieder bereit für den Keramikprozess bekommt. Falls ihr danach Lust bekommen habt den recycelten Ton gleich wieder zu verwenden, könnt ihr das gerne in unserem Open-studio machen und als kleines Geschenk für euch ist dann der Schrühbrand für den recycelten Ton gratis.

+ Der Kursplan

• 0 Tag 19.04 Mittwoch 17:00 – 20:00  
Theorie:  Was ist Ton? Wo kommt er her? Welche Tonarten gibt es? Wie brennt man Ton? Wieso wird bei unterschiedlichen Temperaturen gebrannt? Was sind Glasuren? Wie sind diese Zusammengesetzt? Wie mache meine Keramik Lebensmittelecht? All diese Fragen werden in bald schon beantwortet sein.

• 1 Tag 20.04 Donnerstag 17:00 – 20:00
Töpfern (Basics): An diesem Tag werden die Grundsteine für der Töpfererfolg gelegt. Es werden Vorbereitungsprozesse, Zentriertechniken und das Kneten von Ton behandelt.

• 2 Tag 26.04 Mittwoch 17:00 – 20:00
Töpfern (Zylinder): In diesem Teil werden Zylinder in verschiedenen Größen und Scherbenstärken getöpfert. Da diese Grundform die meisten Schwierigkeiten darstellt, werden wir uns der Meisterung dieser widmen.

• 3 Tag 27.04 Donnerstag 17:00 – 20:00
Töpfern: Erzeugung von 2xTasse, 2xSchussel, inkl. aller benötigten Aufsätze. Ziel ist es möglichst sauber getöpferte Waren zu haben um das anschließende Abdrehen zu erleichtern

• 4 Tag 04.05 Donnerstag 17:00 – 20:00
Töpfern: Erzeugung von 2xDose mit Deckel, inkl. aller benötigten Aufsätze, 2xVasen. Ziel ist es möglichst sauber getöpferte Waren zu haben um das anschließende Abdrehen zu erleichtern

• 5 Tag  11.05 Donnerstag 17:00 – 20:00
Abdrehen: Was ist Abdrehen? Wie werden die Stücke befestigt? Worum geht es beim Abdrehen? Hier soll der Feinschliff der Formgebung passieren und die Scherbenstärke reduziert werden. Verschiedene Techniken und Werkzeuge werden nähergebracht. Außerdem werden die einzelnen Teile zusammengesetzt und Oberflächen mit Muster verziert 

• 6 Tag  18.05 Donnerstag 17:00 – 20:00
Abdrehen: Was ist Abdrehen? Wie werden die Stücke befestigt? Worum geht es beim Abdrehen? Hier soll der Feinschliff der Formgebung passieren und die Scherbenstärke reduziert werden. Verschiedene Techniken und Werkzeuge werden nähergebracht. Außerdem werden die einzelnen Teile zusammengesetzt und Oberflächen mit Muster verziert 

• 7 Tag 25.05 Donnerstag 17:00 – 20:00
Glasieren: Grundlagen des Glasierens, Kennenlernen von verschiedenen Glasiertechniken, Welche Technik ist wann anzuwenden, Pinseltechniken, Kombinieren von Glasuren, In diesem Schritt liegt großes Potenzial. Durch das Glasieren kann noch viel Leben ins Stück eingehaucht werden.

• 8 Tag 01.06 Donnerstag 17:00 – 20:00
Part 1 Follow up!: Hier werden eure Stücke begutachtet und noch einmal über den Prozess gesprochen. Außerdem könnt ihr gleich eure Tassen bei einem Tee oder Kaffee einweihen. Offene Fragen und Wünsche werden selbstverständlich auch noch behandelt.

Part 2 Recycle: Abschließend geben wir uns den Tonresten hin. Wir zeigen euch wie ihr eure Tonreste aufbereiten könnt um sie wieder für neue Stücke verwenden zu können.

+Kursleiter:
Theoretischer Teil, Glasieren, Nachbereitung – Michael
Praktischer Teil und Nachbereitung – Anita 

 

* Wenn du eine Sitzung verpasst, kannst du sie im “Open Studio” kostenlos nachholen, wir sind für dich da :)

0
Your Cart
product in your cart

  • No products in the cart.